Bild 4
Bild 1
Bild 2

Termine

März 2023

Tickets Fr24Mär
Freuwillige vor - jetzt erst recht!
Rosendahl, Forum der Paulus van Husen Schule, 20:00 Uhr
02547 770
Tickets Sa25Mär
DERNIERE Freuwillige vor - jetzt erst recht!
Oberhausen, Ebertbad, 20:00 Uhr
0208 2054024
Tickets Do30Mär
Auszüge
Berlin, Quatsch Comedy Club Friedrichstadtpalast, 20:00 Uhr
01805- 969 000 969

April 2023

Tickets Sa01Apr
Auszüge
Berlin, Quatsch Comedy Club Friedrichstadtpalast, 19:00 Uhr
01805- 969 000 969
Tickets So02Apr
Auszüge
Berlin, Quatsch Comedy Club Friedrichstadtpalast, 17:00 Uhr
01805- 969 000 969
Tickets Fr28Apr
Das Neuste und das Beste
Soest, Kulturhaus Alter Schlachthof, 20:00 Uhr
02921 31101

Mai 2023

Tickets So07Mai
Das Neuste und das Beste
Bochum, Bahnhof Langendreer, 18:00 Uhr
0234-6871610

Juni 2023

Tickets Sa03Jun
Das Neuste und das Beste
Wetter, Stadtsaal, 20:00 Uhr
02335 913667

Programm

Freuwillige vor - jetzt erst recht!

  • (2022 update) Auch in diesem Programm gilt: live ist live - und das heisst: interaktiv, spontan, mit allen Sinnen! Und: mit sehr viel Freude! Weiterlesen

  • ,,Wenn du vom Leben n Tritt in den Hintern kriegst, guck, dass du den Schwung nach vorne nutzt."

    Schauen wir doch mal einen Abend nach vorne! Denn was hinter uns liegt, das kennen wir: Krise, Aluhüte, Homeschooling und Karl Lauterbach. Aber was kommt nun? Und wie können wir postiv damit umgehen? Jede Krise birgt Chancen; vielleicht für Homeoffice, Solidarität und mehr Abstand an der Wursttheke?
    Die Welt hat sich rasant geändert. Wir haben es erlebt. Die Frage, die sich uns jetzt stellt: was nun? Wie wollen wir weitermachen?
    Rene Steinberg meint: es geht auch bunt, optimistisch und freuwillig,.. fast schon trotzig mit dem Zusatz ,,jetzt erst recht".
    Deshalb hat er sein Programm kompett runerneuert, upgedated, umgebaut - und schaut nach vorn. ,,Freuwillige vor" - ist ein fröhlicher, nötiger und optimistischer Appell. Gerade nach der Krise müssen wir mehr Humor wagen. Um sich wirklich effektiv zu wappnen für die Herausforderungen unserer Zeit.
    Gemäß Steinbergs Motto ,,Gemeinsinn statt gemein sein" erlebt das Publikum, wie stark und hiflreich Humor sein kann. Um was zu ändern. Der gelernte Literaturwissenschaftler Steinberg ist sich sicher: Humor ist ein Wutdrucksenker! Freude ist eine Haltung, die uns vor Wut und Egoismus schützt; gerade bei den anstehenden Herausforderungen unserer Zukunft. Lachen! Gemeinsam! Und zwar: Jetzt erst recht!!
    Machen sie deshalb mit bei einem Trainingscamp der nachhaltigen Art: ein schöner, vor allem gemeinsamer Abend, bei dem es unter anderem um Homer, Goethe, Whatsapp, Netflix, Prilblumen und pubertierende Monster geht - interaktiv, spontan, aberwitzig und lehrreich. Gemeinsam rufen wir ,,make Humor great again" - reflektiert, fröhlich, mit Herz aber vor allem: jetzt erst recht!

    ,,Steinberg möchte, dass sein Publikum im gemeinsamen Lachen spürt, was Gemeinsinn bedeutet und ausmacht. ,,Das ist ja durchaus gerade heutzutage schon ein politischer Ansatz - nur eben ein sehr fröhlicher."
    (Westfälische Nachrichten)

    ,,Er spult kein auswendig gelerntes Programm ab - nein, er spricht frei und lebendig, bringt die Menschen zum gemeinschaftlichen Lachen."
    (Westfalenpost)

    ,,Das Irre in unser aller Alltag: unsere Marotten, unsere Fehler, unser stetes Bemühen: Steinberg hält dem Publikum den Spiegel vor - und guckt vorher selber rein. Er tut das auf eine so liebenswert-freundliche Art, dass niemand verletzt wird, er aber immer genau den (Lach-)Nerv trifft. Steinberg guckt und hört genau hin, ihm scheint nichts Menschliches fremd zu sein."
    (WAZ)

    Radio

    Seit über 25 Jahren mache ich Radio - und es fasziniert mich immer noch, dieses "Kino im Kopf"; rund 10.000 einzelne Beiträge sind seitdem entstanden, zig Serien, Lieder, Szenen, Figuren und Stimmen,... und immer noch gibt es viel zu entdecken...Weiterlesen

    Angefangen hat es 1994 im Lokalfunk, wo ich nach Radiobeiträgen, Aufsagern, Nachrichten, etc. bald meine erste selbst ausgedacht und produzierte Serie hatte mit dem "Heimatarchiv". Damit wurde ich ausgewählt als einer von 10 Absolventen der "1. Radio-Comedy-Akademie" mit Dozenten wie Olli Welke, Dietmar Wischmeyer, Oliver Kalkofe. Von da aus ging es stante pede zu SWR3, wo ich das als Auszubildender des Humorhandwerk viel lernen durfte, um dann als Geselle um die Jahrtausendwende zum WDR zu gehen. Erst 1Live, dann WDR2 und alle anderen WDR-Wellen, sowie in den Jahren nahezu alle anderen öffentlich-rechtlichen Sender, die ich mit Späßen beliefern durfte und darf.
    Am bekanntesten sind wohl: die von der Leyens, Sarko de Funes, Schloss Koalitionsstein, Tatort mit Til, Herbert und Udo (alle WDR2), Beklopptheiten der Woche (WDR5) sowie Ehe im Auto (WDR4) und "frittieren mit Calmund" (1Live)

    aktuell laufen von mir:
    - Eu-Ursula und die Familie Mittelspur bei WDR2
    - von Fall zu Fall bei WDR5 die Beklopptheiten der Woche
    - sowie tagesaktuelle Satiren bei der WDR2-Zugabe

    Über mich

    Ruhrgebietsmensch, ausgebildeter Germanist, gelerntes Radiogesicht, passionierter Bühnentiger, Autor, Leser, Philantrop, Powergriller, Schwatzgelber, Erzähler, Beobachter, Zuhörer, Mettbrötchen-, Albert Camus- und Prince-Fan.Weiterlesen

    FAQs
  • kann man davon leben? - Ja
  • kann man auch mit schlechter Laune lustig sein? - Ja. Und wenn ich auf der Bühne bin, vergesse ich eh jede schlechte Laune.
  • Wie kommen sie immer auf die ganzen Ideen? Ich weiss es nicht; traue mich aber auch nicht, da weiter nachzuhaken. Solange es passiert, bin ich sehr zufrieden. Was ich weiss: Spaziergänge, Gartenarbeit und vor allem "Leute gucken" hilft enorm.
  • Was machen sie, wenn ihnen mal nichts einfällt? Aushalten. Irgendeine Idee, irgendeinen Gag gibt es immer. Man muss nur mitunter elend lang darauf warten.
  • woher kommen die Kinderstimmen? die Kinderstimmen (gemeint sind meist die bei den "von der Leyens") sind allesamt selbstgemacht :-)
  • wie lange dauert es, bis eine RadioMinute fertig ist? Das kann sehr unterschiedlich sein. Vom Denken zum Schreiben, bis hin zum Sprechen und Produzieren. Im Schnitt schätze ich ca. 3-4 Stunden.
  • was machen sie lieber: Radio oder Bühne? Das ist ungefähr so wie die Frage, welches seiner Kinder man mehr liebt. Ich möchte beides nicht missen. Im Radio kleine Welten entstehen zu lassen, nur mit Stimme und Geräuschen, das ist herrlich. Aber klar: so ein gut gefüllter Saal, ein zugewandtes Publikum und dann auch noch unvorhergesehene Ereignisse, die plötzlich passieren - da hat die Bühne einen ganz besonderen Zauber.
  • und wie sind sie eigentlich dazu gekommen? Es waren viele glückliche Irrungen, Wirrungen und Zufälle. Die Kurzversion: Abitur - und die große Überraschung, dass Schule plötzlich nicht mehr weitergeht. Anschließend ein "berufliches Schulungsjahr" im kaufmännischen Bereich begonnen und nach nur einer Woche merkte ich: "Neee!! Lass das! Mach, was dir wirklich Spaß macht!" Am nächsten Tag in Essen eingeschrieben für Germanistik. Professor sagt direkt: "Machen Sie bloß was nebenbei". Mach ich - jede Menge. Freie Mitarbeiten bei Zeitungen, Jobs bei Eventagenturen, Unitheater, Möbelpacker, DJ, etc.pp. irgendwann startete der Lokalfunk und eine Liebe nahm ihren Lauf. Radioberichte, Radiounmfragen, Radionachrichten, alles gemacht. Bis dann Radiocomedy noch ausblieb und ich meine erste Serie startete (weitere Stationen: siehe Radio). Zwischendurch schloss ich mein Studium dann noch ab und darf mich seitdem "Magister" nennen. Was zugegeben ziemlich albern wäre, würde ich mich selbst mit Titel anreden :-)
    So baute ich nach dem Studium mein Studio aus - und nachdem ich nahezu alle ARD-Sender beliefert hatte, blühte dann doch irgendwann der Gedanke: "ist das denn auch wirklich witzig, was du da machst?" Dank der liebsten Kollegen im Ruhrgebiet probierte ich mich bei verschiedenen Mixshows erstmal auf der Bühne aus und merkte "Joah, .. passt. Will ich mehr, immer mehr". Und das gilt bis heute.
  • ihr größtes Lob? Oh, da gab es gleich mehrere. Ein Kulturamtsleiter meinte mal "ich stelle mich nachher schnell an den Ausgang und schaue in die Gesichter, denn bei Ihnen, da kommen die Leute glücklich raus". Das hat mich sehr glücklich gemacht.
    Gerburg Jahnke meinte mal: "Steinberg, gar nicht mal so schlecht,... für nen Kerl!" - was mich bis heute erröten lässt.
    Aber der Ritterschlag war wohl die Überschrift in der Gelsenkirchener Lokalzeitung "Ein bekennender BVB-Fan schaffte es, in Gelsenkirchen das Publikum von den Stühlen zu reißen." Mehr kann man als Ruhrgebietsmensch, der auf die Bühne geht, wohl nicht erreichen.
  • Kontakt

    Anfragen

    Für Termine bis März 2023 wenden sie sich bitte an:

    z management
    Berrenrather Straße 177
    50937 Köln

    Fon +49 221 6430 6490
    Fax +49 221 6430 6499
    E-Mail an die Agentur:
    steinberg@z-management.info

    Für alle Termine ab April 2023:

    Agentur Peter Woller
    Holzmarkt 77
    50676 Köln
    woller (at) peter-woller.de
    0049(0)1578 4044638
    www.peter-woller.de

    Autogrammwünsche

    Bitte sendet uns für Autogrammwünsche einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an folgende Adresse zu:

    z management
    Stichwort: Rene Steinberg
    Berrenrather Straße 177
    50937 Köln

    ×